|
 click für mehr Bilder | 11. Oktober. 2023, 19:00 Uhr bis 29. November. 2023
EYES ON ...
Une Affaire de Femmes – Eine Frauensache II
MacGuffin‘s CINEMA EUROPE präsentiert:EYES ON ...
Une Affaire de Femmes – Eine Frauensache II
Jeden Mittwoch!
Angesichts der angespannten gesellschaftspolitischen Situation innerhalb und außerhalb der EU und den daraus resultierenden Konflikten, scheint es geboten filmische Ursachenforschung im Gestern wie Heute zu betreiben. Dementsprechend gilt es die Wurzeln dieser Konflikte an cinematografischen Exempeln zu illustrieren resp. zur Diskussion zu stellen.
Deshalb verhandelt der Medienverein „MacGuffin“ mit seinem Langzeitprojekt CINEMA EUROPE anstehende Problemfelder und Konfliktzonen in diversen Filmreihen und Specials. Als äußerst erfolgreich erwies sich dabei 2022 EYES ON ... Une Affaire de Femmes - Eine Frauensache, die dem weiblichen Blick hinter der Kamera, dem weiblichen Blick auf die Welt Referenz erweist. Grund genug für uns, diese Reihe nun fortzusetzen und fix in unser alljährliches Programm aufzunehmen.
Anhand des Schaffens 8 außergewöhnlicher europäischer wie außereuropäischer Filmemacherinnen, die sich regionen- wie themenübergreifend an der Schnittstelle von Mainstream und Kunstkino verorten, wird der Fokus auf aktuelle Vorkommnisse wie innere Emigration, soziale Verwerfung, virulente Diversität, strukturelle Gewalt etc. gerichtet und zur Diskussion gestellt. Den Abschluss heuer bildet die Grande Dame des italienischen Kinos, Liliana Cavani - aktuell bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem „Goldenen Löwen als Ehrenpreis für ein Lebenswerk“ ausgezeichnet -, mit ihrer zeitlos-kontroversen Beziehungsstudie „Der Nachtportier“ aus dem Jahre 1974.
Vor jedem Programm wird es eine fundierte Einleitung in Wort und Bild geben und ein bewusst kontrastierender Kurzfilm eines männlichen Filmemachers gezeigt, der aus heimischer Produktion stammt.
© A. Heimo Sver, 2023 |
| | |
| |
|
Atelier 12 - Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Missionstatement
Das ATELIER 12 ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur, die im gängigen Mainstream des öffentlichen Kunst- und Kulturbetriebs nur am Rande erscheint, eine Plattform zu bieten, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.
Das ATELIER 12 versteht sich dabei als Off-Space, der sich der Förderung junger, aufstrebender und im offiziellen Kanon unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler annimmt und ihnen die Chance bietet, sich und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der kunstschaffende Mensch und sein Werk. Dabei verstehen wir uns als Kulturvermittler, der einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ermöglicht.
Als antizyklisches Angebot zum gängigen Kunst- und Kulturbetrieb bietet das ATELIER 12 genügend Freiraum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ausformungen und Ausdrucksmöglichkeiten von Kunst und kulturellem Schaffen. |
|
| |
| |
|
Kontakt
Atelier 12 – KKB „Münzgraben“
Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Münzgrabenstraße 24
8010 Graz
Österreich
Leitung: Johannes Sfiligoi
atelier12kkb@gmail.com
+43 670 4058959
Follow us on facebook: fb.com/atelier12kkb
Vereinsregisternummer:
ZVR-Zl.: 961402327 |
|
| |
| |
|
Partner
| Fördergeber
Stadt Graz Kultur |  |
|
|
Land Steiermark Kultur |  |
|
| |
| |
|
| |
| |