Ausstellung
03. 6. 2025, 19:00 Uhr
- 04. 7. 2025
"Under the surface"
Judith Fuchs

Eröffnung: Gabriele C. Pfeiffer, Freundin & Univ. Prof an der KUG

Ich brauche mehrere Facetten in meinem Leben. Eine Sache ist nicht genug. Der einfache Weg interessiert mich selten.
Was mich ausmacht: die Liebe zum Leben und die Suche (keine Ahnung nach was genau, dem Sinn??). Jedenfalls brauche ich das Strukturierte, das „die Kulis eine Schachtel ordnen“ und „die Farbkreiden in eine andere“, also das Streben nach der Ordnung, genauso wie die Kunst. Die muss nie exakt sein. Ich war jedenfalls immer schon beides Struktur und Bewegung. Hart und weich, und inzwischen habe ich auch das Dazwischen in der Welt und damit in mir gefunden: das Graue zwischen Schwarz und Weiss, die Farben, und auch die Menschen.
Konzert
13. 5. 2025, 19:00 Uhr
- 13. 5. 2025
"Zwei langjährige Grazer Musiker trffen sich im Blues"
Robert Lepenik und Christian Masser

Christian Masser (voc, guit) & Robert Lepenik (bass)
 
"Zwei langjährige Grazer Musiker aus völlig unterschiedlichen musikalischen Genres treffen sich zu einem gemeinsamen Blues-Abend."
 
 
Foto: copyright Christian Masser & Robert Lepenik
Lesung
09. 5. 2025, 20:00 Uhr
- 09. 5. 2025
"Doch nur der Tod ist mein Gemahl"
Klaus Unterrieder

Goethe meinte einmal, dieses Leben sei ein Abbild der Realität; ein Casting, ein Probelauf oder gar die Generalprobe selbst für das dereinst “echte” Leben. Warum drängen wir das vorprogrammierte Ende dieses Lebens eigentlich so an den Rand, wenn angeblich erst “danach” alles beginnt, anstatt dieses Ende zu akzeptieren als das, was es ist: das einzig unverrückbar feststehende Ziel im “Leben”, das - von rechts nach links gelesen - sehr aufschlussreich “Nebel” heißt…


Ausstellung
24. 4. 2025, 19:00 Uhr
- 27. 5. 2025
Natur und Kultur in der Krise Beiträge zu einem gesellschaftskritischen „symbolischen Realismus“
Dr. Johannes K. Hofer

Natur und Kultur in der Krise Beiträge zu einem gesellschaftskritischen „symbolischen Realismus“
Einleitende Worte von Mag. Peter Michael Weber.
Ausstellung
24. 4. 2025, 19:00 Uhr
- 27. 5. 2025
Natur und Kultur in der Krise
Beiträge zu einem gesellschaftskritischen „symbolischen Realismus“

Dr. Johannes K. Hofer
Einführende Worte: Mag. Peter M. Weber

Es ist seit Langem eine Grundanschauung von Johannes Hofer, dass auch bildende Kunst eine konstruktive Aufklärung für die Gesellschaft bieten soll.
Die französische Kunstrichtung des 19. Jhdt. „l’art pour l’art“ (Kunst um der Kunst willen) hat sich in ihren weiteren Entwicklungen nicht bewährt. Unsere Gesellschaft braucht kritische Menschen, auch mit intellektuellem und künstlerischem Potenzial, um einen Beitrag zur Humanisierung unserer globalen Probleme zu leisten.
Johannes Hofer, akademisch ausgebildeter Philosoph, will seinen Grafiken und Bildern mit symbolischen Inhalten mehr Bedeutung geben. Er versucht dies mit seinem Stil eines „Symbolischen Realismus“ und bemüht sich damit auch um mehr gesellschaftliche Akzeptanz der Kunst überhaupt.
Kunst muss nicht rational verstanden werden, Kunst soll emotional etwas bewirken.
Lesung
11. 4. 2025, 19:00 Uhr
- 11. 4. 2025
Eine Sängerin ein Komponist und ein Dichter aus Norwegen und den Niederlanden
Saralies ten Hooven Ruud van Weerdenburg Henrik Sande

Angefangen im 18 Jahrhundert mit Rembrandt, seine Gemälde und seine geliebte Hendrikje füllen wir den Abend mit eigenen Kompositionen aus Texten unter anderem aus dem 2. Weltkrieg aus verschiedenen Zeiten mit gefühlvollen Liedern über Liebe und dem Leben aus dem zeitlosen
Jetzt.
Ausstellung
25. 3. 2025, 19:00 Uhr
- 17. 4. 2025
365 tage malerei & zeichnung
Anne Lückl


Einführende Worte:

Mag.doktor*in kunsthistorikerin/ Ulrike Schuster

Anne Lückl:

Kunstgewerbeschule Graz Ausbildung:
Malerei
vier Jahre Weiterbildung und künstlerische Tätigkeit in der französischen Schweiz/ Neuchâtel/Straubing
seither freischaffend tätig.
Regelmässige Ausstellungen
Lesung
20. 3. 2025, 19:30 Uhr
- 20. 3. 2025
Buchpräsentation: "Ist Theater nur ein Spiel?" von Stefan Pawlata
Harald Hahn interviewt Stefan Pawlata

„Ein großer Verdienst des Buches sind für mich all die Expert:innen, die zu Wort kommen. Sie stellen mit ihren Aussagen eine sehr lesenswerte Verbindung zwischen Praxis und Theorie her.

18. 3. 2025, 19:00 Uhr
- 18. 3. 2025
Monolog mit meinem "asozialen“ Großvater. Ein Häftling in Buchenwald.
Ein Erzähltheater-Abend am 18.3.2024 im Atelier 12 in Graz

Text, Schauspiel: Harald Hahn.

Das Theaterstück Monolog mit meinem »asozialen« Großvater handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten »Asozialen« während der NSZeit. Als »asozial« galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem »Volkskörper« schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der »Unterschicht«. Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose.
Lichtspiele
15. 3. 2025, 18:00 Uhr
- 15. 3. 2025
GAMSKRIMI Film Event mit Comedy-Elementen
mit Andreas Ortner und John Pebblestone

| Einlass ab 18:00 Uhr | Begrüßung ab 18:45
Lichtspiele
14. 3. 2025, 19:00 Uhr
- 14. 3. 2025
Uraufführung: Anita Makris: AMMONIAK
Anita Makris

Anita Makris präsentiert ihren neuesten Film!

https://vimeo.com/907233852
Konzert
01. 3. 2025, 19:00 Uhr
- 01. 3. 2025
2 Acts, 2 Duos = 1 Trio
Vera Kefalas, Kurt Bauer, Vero Gmeindl

Fotocredit: Muamer Gazibegovic

Duo 1
A&O
verbindet die Liebe zu tiefen, unheilvollen Sounds und der Hang zur theatralen, lyrischen Sprache. In einem experimentellen Set mit Kontrabass und Cello begeben sich die beiden Künstlerinnen Vera Kefalas und Veronika Gmeindl in eigene und fremde Untiefen. Alles dreht sich... um Schuld und Flüsse des Vergessens, ums Frau sein und um sich selbst. Ein ewiger Kreis aus ungewohnten Melodien und unerwarteten Übergängen.
Lichtspiele
22. 2. 2025, 18:00 Uhr
- 22. 2. 2025
GAMSKRIMI EVENT - Filmabend
Andreas Ortner und John Pebblestone

Wir freuen uns dich bei unserem Event persönlich begrüßen zu dürfen Hier ein paar Infos für dich!

GAMSKRIMI ist eine steirische Comedy-Krimi Serie.

"Schach Matt" ist ein weltweit ausgezeichneter und prämierter Kurzfilm von Andreas Ortner und John Pebblestone.

"Der Waldläufer" ist ein prämierter Kurzfilm von Andreas Ortner und John Pebblestone.

"Shaya" ist ein Hobbyprojekt von Markus Perner, Franz Moser, Isabella Sky, Andreas Ortner und John Pebblestone.
Der Kurzfilm wurde in Zusammenarbeit mit D4M Entertainment produziert.
VVK 20,- EUR - *Abendkassa 25,- EUR
Ausstellung
21. 2. 2025, 19:00 Uhr
- 21. 3. 2025
RUDI TREIBER UNART
RUDI TREIBER

Rudi Treiber 
Geboren in Jois im nördlichen Burgenland
lebt seit 1974 in Neusiedl am See und seit 2001 monateweise
in Griechenland.

Musikalische Aktivitäten beginnen 1973. In der Folge gibt es fast
2000 Livekonzerte und 15 Tonträger, drei Langspielplatten und zwölf CDs
Treiber arbeitet viele Jahre als freier Journalist für diverse Zeitungen.
Lichtspiele
12. 2. 2025, 19:15 Uhr
- 16. 4. 2025
MacGuffin‘s präsentiert: EYES ON ... Patricia Highsmith
- Schuld und Distanz -


„Jeder Mensch birgt in sich eine schreckliche andere Welt, höllisch und unbekannt.“
(Patricia Highsmith)
Ausstellung
31. 1. 2025, 18:00 Uhr
- 13. 2. 2025
Fotoaustellung Ohne Grenzen - Solo Photography Exhibition “Boundless
Mahshad Razavi

Talentierte Fotografin und interessiert an fortgeschrittenen fotografischen Fähigkeiten, sie arbeitet seit acht Jahren als Fotografin und hat letztes Jahr durch Fotografie eine Künstlerresidenz in Österreich bekommen.
Ausstellung
03. 1. 2025, 19:00 Uhr
- 24. 1. 2025
broken by design
Konstantin Obereder
Eröffnungskonzert: Kornraset Narkmun Cembalo Graz

Geboren in Bregenz. (1993) Studium an der Kunstuniversität Linz in den Fächern Bildnerische Erziehung und Werk Erziehung, Erasmus Jahr im Fach Feine Künste an der ESADMM (Marseille) mehrere Ausstellungen bzw. Beteiligungen pro Jahr, Literarische und Poetische Arbeit. (Informationen auf http://keos.page )
Konzert
20. 12. 2024, 19:30 Uhr
- 20. 12. 2024
Tres Guitarras! Concierto De Navidad
José María Obeso, Nives & Stefan Oser

José María Obeso, Nives & Stefan Oser kredenzen eine instrumentale Melange aus Choro, Samba und Boleros: Ein slowenisch-mexikanisch-steirischer Trialog mit 18 Saiten. aktuelle CD Ton Tut Not.

09. 12. 2024, 18:30 Uhr
- 09. 12. 2024
SCHAUFENSTERVERNISSAGE: “TypuSEXemplare & KonditionierungSEXperimente” III
veroniKATZEkova (Veronika Tzekova)

Eröffnung: Dr. Tanja Gurke - Geschäftsführerin Kunstverein Graz
Ausstellung
03. 12. 2024, 19:00 Uhr
- 20. 12. 2024
"Gestalten"
Claudia Stranzl

Sie zeichnet und malt seit sie denken kann, hat die Faszination bereits in ihrer Kindheit entwickelt. Sie experiment auch gerne mit Acryl und Fotografie, aber ihre Leidenschaft ist und bleibt das Arbeiten mit Bleistift. Sie möchte sich als Person auch nicht in den Vordergrund stellen und ihre Werke für sich sprechen lassen.

Sie stellt auch Acryl und Fotografie aus. Aber hauptsächlich Bleistift.
Theater
28. 11. 2024, 19:00 Uhr
- 14. 12. 2024
Die Männliche Komödie- Ein Kabarettistisches Fiasko
Eine Uraufführung der Wetterleuchten. Regie: Martin Kroissenbrunner.

28./29./30. November,  12./13./14. Dezember, 19:00

ATELIER 12, Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
Theater
22. 11. 2024, 19:30 Uhr
- 24. 11. 2024
"mimiCRY" Zum Kafka-Jahr 2024
Eine Steinbauer&Dobrowsy Theaterproduktion

Zum Kafka-Jahr 2024 präsentiert
Dorothea Steinbauer ihr Stück

mimiCRY

Lesung
21. 11. 2024, 19:00 Uhr
- 21. 11. 2024
Eva Geber: Hélène - Befreiung ins Irrenhaus
Eva Geber

Eva Geber ist Grafikerin, Autorin und Kulturpublizistin. Sie leitete über 20 Jahre lang eine selbstverwaltete Druckerei, war von 1975 bis zu deren Einstellung 2011 Mitherausgeberin und Redakteurin der feministischen Zeitschrift „AUF - Eine Frauenzeitschrift“ und Mitgründerin 1992 der AUFedition. Ihre Buchpublikationen sowie zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien gelten vorwiegend den feministischen Vorkämpferinnen, die sie in Erinnerung ruft. Auszeichnungen: u.a. Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis, Theodor-Kramer-Preis, Preis der Stadt Wien für Publizistik.
Theater
08. 11. 2024, 10:00 Uhr
- 10. 11. 2024
SONJA INSIDE : ONKEL VANJA von und nach Anton Cechov
Christina Scheutz

SONJA INSIDE : ONKEL VANJA
von und nach Anton Cechov
Für alle von 14 - 104

8.11. 10:00 und 17:00
9.11. 11:00 und 20:00
10.11. 16:00
Reservierungen unter: christina.scheutz@hotmail.com
HP: www.christinascheutz.com
Ausstellung
05. 11. 2024, 19:00 Uhr
- 29. 11. 2024
Feinkost Hirschmann
Rudolf Hirschmann

Rudolf Hirschmann präsentiert eigene und angekaufte Werke verschiedener Künstler, Pessler, Michenthaler u.a., er ist bekannt als Betreiber der "Vorhölle" (Feinkost Hirschmann) in der Conrad v. Hötzendorfstrasse. Es wird auch der Film über Erwin Michenthaler (Bring me an empty Horse) gezeigt, der ein Stammgast in der "Vorhölle" gewesen ist.


Archiv älterer Veranstaltungen anzeigen






Atelier 12 - Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative

Missionstatement
Das ATELIER 12 ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur, die im gängigen Mainstream des öffentlichen Kunst- und Kulturbetriebs nur am Rande erscheint, eine Plattform zu bieten, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.

Das ATELIER 12 versteht sich dabei als Off-Space, der sich der Förderung junger, aufstrebender und im offiziellen Kanon unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler annimmt und ihnen die Chance bietet, sich und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der kunstschaffende Mensch und sein Werk. Dabei verstehen wir uns als Kulturvermittler, der einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ermöglicht.

Als antizyklisches Angebot zum gängigen Kunst- und Kulturbetrieb bietet das ATELIER 12 genügend Freiraum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ausformungen und Ausdrucksmöglichkeiten von Kunst und kulturellem Schaffen.
Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12

Kontakt

Atelier 12 – KKB „Münzgraben“
Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative


Münzgrabenstraße 24
8010 Graz
Österreich

Leitung: Johannes Sfiligoi
atelier12kkb@gmail.com
+43 670 4058959

Follow us on facebook: fb.com/atelier12kkb

Vereinsregisternummer:
ZVR-Zl.: 961402327

Partner

Freie Galerie Graz

Kulturvermittlung Steiermark
Fördergeber

Stadt Graz Kultur

Land Steiermark Kultur

Graz Jakomini

office@atelier12.net© Atelier 12powered by agitxprop.net