 |
Ausstellung 09. 12. 2023, 19:00 Uhr - 09. 12. 2023 |
trans-Art Performance mit Dominik Kreuzer und Astrid Rieder Dominik Kreuzer und Astrid Rieder
|
|  |
Ausstellung 01. 12. 2023, 19:00 Uhr - 01. 12. 2023 |
Clemens Kranawetter "DEZEMBER" Clemens Kranawetter
Clemens Kranawetter (*1978)
Studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Europäische Ethnologie. Arbeitet als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei und Grafik, Konzeptkunst, Installation und Landart. Themen sind der Mensch an sich, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Veränderungen, Ironie/Humor, sowie auch Abstraktes. Seit 2012 Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen und Symposien im In- und Ausland. 2020 bezog er sein Atelier im freien Atelierhaus Schaumbad Graz.
einführende Worte: Silvia Stecher |
|
 |
Lesung 16. 11. 2023, 19:00 Uhr - 16. 11. 2023 |
"WINTERJAHR" Heinz Kröpfl
Am Donnerstag, dem 16. November 2023, ist der steirische Schriftsteller Heinz Kröpfl ab 19.00 Uhr zu Gast im Atelier 12. |
|  |
12. 11. 2023, 11:00 Uhr - 12. 11. 2923 |
Sonntagsmatinee 01 2023 / 24 Sonntagsmatinee mit dem Regieseur Fritz Aigner
|
|
 |
11. 11. 2023, 19:30 Uhr - 11. 11. 2023 |
"Der Lidschlag der Libelle" Mona May „Der Lidschlag der Libelle“ mitBarbara Edinger und Christian Paul
|
|  |
Ausstellung 09. 11. 2023, 18:00 Uhr - 09. 11. 2023 |
Artist Talk Evgeniya Pankatrova
|
|
 |
Ausstellung 03. 11. 2023, 19:00 Uhr - 23. 11. 2023 |
Intime Formate Michael Geyer Zourek
Die Lust nach der sexuellen Begierde ist ja nicht unbedingt ein neues Thema. Jedoch seit es die Menschheitsgeschichte gibt, gehört die Beschäftigung mit dieser Thematik zu den berührendsten und aufwühlendsten. Und auch Michael Geyer Zourek begeht sehr lustvoll diesen Pfad der Sinnlichkeit. |
|  |
27. 10. 2023, 17:00 Uhr - 27. 10. 2023 |
ABGESAGT !!!!
"hin in da Marülln" ISHWARA ERHARD KOREN
Ishwara Erhard Koren liest Nichtiges Unwichtiges Unrichtiges Fragloses aus der leeren Kammer
Ishwara Erhard Koren Geboren 1944 in Graz, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz; 1966- 1970 als freier Schauspieler in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Köln, Biel; 1971–1978 Schauspielhaus Graz: Uraufführungen „Gespenster“ von Wolfgang Bauer, Rolle des Robert; „Oskar“ von Reinhard P. Gruber, ab 1981 als freier Schauspieler, Schriftsteller und Maler tätig; Reisen nach Amerika und Indien; |
|
 |
13. 10. 2023, 15:00 Uhr - 17. 12. 2023 |
Puppentheater "Drachenzahn und Rattenwahn" & "Friedhof der bunten Knochen" & "Violettas Abenteuer" Das Podium Raoul Riegler & Vilma Riegler
|
|  |
12. 10. 2023, 19:00 Uhr - 12. 10. 2023 |
"Gruppierungen 02" Robert Lepenik - Bernd Oberdorfer - Seppo Gründler
Seppo Gründler & Robert Lepenik & Bernd Oberdorfer: GRUPPIERUNGEN 02
Gruppierungen ist eine Film/Musik-Serie von Seppo Gründler und Robert Lepenik.
Sie bauen eine Collage aus menschenleeren Szenen - teils neu gedreht, teils Found Footage - die sie nach musikalischen Gesichtspunkten montieren. Anschließend entsteht die Musik - live nach filmischen Kriterien.
Die Musiker sprechen von filmisch rationalen bis irrationalen Ordnungen - und Gruppierungen. Die werden aufgrund der Versuchsergebnisse live musikalisch abgebildet. Fokus legen die beiden Grazer auf die Beobachtung bekannter Dramaturgien im schnellen Wechsel der Räume. Es entsteht eine Art Paralleldramaturgie zum klanglichen Geschehen.
Für die am 12.Oktober stattfindende Veranstaltung "Gruppierungen 02" freuen sich die beiden, den großartigen Musiker und Multi-Instrumentalisten BERND OBERDORFER als Gast begrüßen zu dürfen. |
|
 |
11. 10. 2023, 19:00 Uhr - 29. 11. 2023 |
EYES ON ...
Une Affaire de Femmes – Eine Frauensache II MacGuffin‘s CINEMA EUROPE präsentiert:EYES ON ...
Une Affaire de Femmes – Eine Frauensache II
Jeden Mittwoch! |
|  |
Lesung 07. 10. 2023, 19:30 Uhr - 07. 10. 2023 |
"Der Lidschlag der Libelle! Barbara Edinger und Christian Paul lesen in drei Teilen aus dem neuen Buch vobn Mona May
|
|
 |
06. 10. 2023, 19:00 Uhr - 26. 10. 2023 |
Pro versus Contra: Momente des Lebens Sascha Michaela Stebegg
Im Leben kommt es oft zu Situationen, wo man nicht weiß, soll man das Licht ausschalten oder doch
lieber einschalten. Oft steht man vor Entscheidungen und weiß nicht was man tun soll. |
|  |
Lichtspiele 04. 10. 2023, 19:00 Uhr - 04. 10. 2023 |
DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN MACGuffin präsentiert;
!!! SONDERVORSTELLUNG DER ULTRA-LANGFASSUNG !!!
DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN
(Giuseppe Tornatore / ITA - 1998 / 165 min. (OmdU)
Atelier 12 (MI, 04. Oktober 2023 / 19:00 Uhr)
!!! FREIER EINTRITT !!! |
|
 |
14. 9. 2023, 19:00 Uhr - 28. 9. 2023 |
VIS - A - VIS ZUSAMMENSCHAU Gerlinde Gschwendtner & E.d. Gfrerer
|
|  |
Lichtspiele 09. 8. 2023, 19:00 Uhr - 20. 9. 2023 |
CINEMA EUROPE
Kino der Regionen MacGuffin präsentiert
CINEMA EUROPE
Kino der Regionen
Liebe Freund:innen der Filmkunst!
Wie jedes Jahr begeht der Medienverein „MacGuffin“ die Sommertage von Anfang Juni bis Ende August mit seiner schon traditionellen mehrtätigen CINEMA EUROPE- Open Air-Schau im Rahmen des Leslie Open im Grazer Joanneumsviertel. Dort werden heuer an 14 Tagen, entlang dieser drei Monate (25. Juni bis 28. August), 42 Kurz- und Langfilme aus 13 Ländern In & Out of Europe die Grazer Nächte mit cinephiler Kunst erleuchten. Unter dem Motto „Eine Frauensache“ beschäftigt sich das Programm 2023 erneut, wie schon in den vergangenen drei Jahren, mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft, sei es vor oder hinter der Kamera, als Femme Fatale, Mutter, Tochter, Geliebter, Ich-AG, Obsession oder, aus tra |
|
 |
Lichtspiele 14. 6. 2023, 19:00 Uhr - 14. 6. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DER CHEF
(Un flic)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1972 / 96 min.)
|
|  |
Lichtspiele 07. 6. 2023, 19:00 Uhr - 07. 6. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht VIER IM ROTEN KREIS
(Le cercle rouge)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1970 / 134 min.)
|
|
 |
03. 6. 2023, 19:00 Uhr - 03. 6. 2023 |
szenische Lesung von E. N. Schwarzl mit Bernhard Apl und Caroline Picker: PUNK POETISCH szenische Lesung von E. N. Schwarzl mit Bernhard Apl und Caroline Picker
"I'm just a Passepartout for you, for I'll frame what's falling apart, and stand by your side, just a few centimeters from you” Alice Island for MM
Die Autorin und gebürtige Wienerin Elisabeth Natalia Schwarzl beschreibt in ihren Werken "Alice Island" „Tagebuch einer Neurotikerin“ und „Punkpoetin“ ein Leben zwischen Welten. Einerseits zwischen Manien und Depressionen, Kulturen und Sprachen und andererseits zwischen Mutter und Vater. Dazu kommen Geschichten aus dem Leben. Durch die Stimmen von Bernhard Apl und Caroline Picker werden die Texte der Autorin zum Leben erweckt und entführen für einen Abend in diese Zwischenwelt, wo Dunkel und Hell aufeinandertreffen. |
|  |
01. 6. 2023, 19:00 Uhr - 22. 6. 2023 |
Isolde Leinholz: ARTgerecht & naTÜRlich Isolde Leinholz: ARTgerecht & naTÜRlich
Dr.Tanja Gurke
Wir präsentieren das Künstlerportrait von Isolde Leinholz in ihrer Ausstellung ARTgerecht & naTÜRlich!
Die einführenden hält Worte Frau Dr. Tanja Gurke
|
|
 |
01. 6. 2023, 19:00 Uhr - 22. 6. 2023 |
Isolde Leinholz: ARTgerecht & naTÜRlich Isolde Leinholz: ARTgerecht & naTÜRlich
Dr.Tanja Gurke
Wir präsentieren das Künstlerportrait von Isolde Leinholz in ihrer Ausstellung ARTgerecht & naTÜRlich!
Die einführenden hält Worte Frau Dr. Tanja Gurke
|
|  |
Lichtspiele 31. 5. 2023, 19:00 Uhr - 31. 5. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht ARMEE IM SCHATTEN
(L’armée des ombres)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1969 / 139 min.)
|
|
 |
Lichtspiele 24. 5. 2023, 19:00 Uhr - 24. 5. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DER EISKALTE ENGEL
(Le samouraï)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1967 / 101 min.)
|
|  |
Konzert 24. 5. 2023, 15:00 Uhr - 20. 12. 2023 |
Pack aus dein Instrument und komm zur Jam Session! Einfach – Miteinander – Musizieren mit Dagmar Steinnbäcker
Jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr bis Dezember
Lieder aus aller Welt / Improvisationen / Songs
|
|
 |
17. 5. 2023, 19:00 Uhr - 17. 5. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DER ZWEITE ATEM
(Le deuxième souffle)
Jean-Pierre Melville (FRA - 1966 / 145 min.)
|
|  |
10. 5. 2023, 19:00 Uhr - 10. 5. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN
(Le’aîne des Ferchaux)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1963 / 101 min.)
|
|
 |
04. 5. 2023, 20:00 Uhr - 28. 5. 2023 |
Puppentheater im Atelier 12, Violetas Abenteuer
und
Ausstellungseröffnung - Malerei und Holzschnitte von Andrea Riegler Das Podium - Raoul Riegler, Andrea Riegler
Das Mädchen Violeta wohnt in Ihrem Wohnwagen dem Van Vandulin im Zauberwald zusammen mit ihrer Katze Sakura. Immer wieder wird sie zu neuen Abenteuern gerufen. Misty, der Mistkäfer und Briefträger bringt ihr die unterschiedlichsten Hilferufe und
Violeta hilft gerne, denn sie hat ihr Herz am rechten Fleck, ist hilfsbereit und mutig. So erlebt sie spannende und aufregende
Abenteuer, sei es bei der Ratte Rasputin auf der Müllhalde, im Vulkanland beim freundlichen Drachen Dragomir bzw. im
Sonnenblumenland beim Honigbären und den Bienen oder sogar in der Hölle mit dem ängstlichen Kater Muzifer. Natürlich geht alles gut aus, aber Spannung ist garantiert in den zauberhaften Plätzen - gestaltet von Andrea Riegler und die Puppen werden animiert von Vilma und Raoul Riegler.
Geschichten mit Tiefgang, Fantasie und einer besonderen Ästhetik im Atelier 12 anlässlich des Puppentheatermonats im Mai 2023.Wir freuen uns auf deinen Besuch. |
|  |
04. 5. 2023, 20:00 Uhr - 26. 5. 2023 |
Andrea Riegler: Malerei und Holzschnitte Andrea Riegler
Andrea Riegler
1973 geboren in Innsbruck
1987-1992 HTBLA für Kunst und Design, Dekorative Gestaltung in Graz
Ihre Arbeit als Künstlerin begann Andrea Riegler beim Kindertheater. In ihrem Atelier entstehen großformatige Kulissen, Theaterpuppen, Theaterobjekte und Kostüme für Puppentheater und Märchentheater. Seit 2017 ist Andrea Riegler vermehrt freischaffend als Malerin und Illustratorin tätig. Ihre Bildthemen umfassen Märchen, mütterliche Themen, das alltägliche Leben mit der Familie, der Wald, der Mensch im Wald, fantastische Motive. Die Ideen und Bilder entstehen zuerst im Kopf und werden in einem Skizzenbuch festgehalten. Dort warten sie auf ihre Verwirklichung. Als Techniken verwendet Andrea Riegler vor allem die Acrylmalerei, Tuschemalerei, Marker und Holzschnitte. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Raoul Riegler und ihren drei Kindern in Graz. Die kreative Arbeit an künstlerischen Projekten gehört zum Familienalltag. |
|
 |
03. 5. 2023, 19:00 Uhr - 03. 5. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE
(Le doulos)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1962 / 105 min.
|
|  |
Konzert 27. 4. 2023, 19:00 Uhr - 27. 4. 2023 |
Gruppierungen Robert Lepenik & Seppo Gründler
Für „Gruppierungen“ bauen die Künstler Gründler und Lepenik eine Collage aus menschenleeren oder sprachleeren Szenen – teils neu gedreht, teils Found Footage – die sie nach musikalischen Gesichtspunkten montieren. Anschließend entsteht die Musik – nach filmischen Kriterien, live und improvisiert. |
|
 |
Lichtspiele 26. 4. 2023, 19:00 Uhr - 26. 4. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht EVA UND DER PRIESTER
(Léon Morin, prêtre)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1961 / 124 min.)
|
|  |
25. 4. 2023, 19:00 Uhr - 25. 4. 2023 |
Cembalo Abend mit Werken und Transkriptionen des österreichischen Spätbarocks mit elektronischer Klangmalerei Kornraset Narkmun & Paul Wolf
|
|
 |
Lesung 22. 4. 2023, 19:30 Uhr - 22. 4. 2023 |
"Der Lidschlag der Libelle" szenische Lesung von Mona May „Der Lidschlag der Libelle“ von Mona May mit Barbara Edinger und Christian Paul
|
|  |
19. 4. 2023, 19:00 Uhr - 19. 4. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN
(Deux hommes dans Manhattan)
Jean-Pierre Melville (FRA - 1959 / 82 min. (OmU)
|
|
 |
Ausstellung 15. 4. 2023, 19:00 Uhr - 16. 4. 2023 |
Markus Waltenberger "projected performances" Markus Waltenberger "projected performances" & 5oilpaintings
Erdenstuhl 1993
Galerie 5020 Salzburg
Ver-bind-ungs-stuhl 1995
Salon Ghetto Art/TOIHaus Salzburg
Atelierstühle 1995
ache 700 Bergheim/Salzburg |
|  |
12. 4. 2023, 19:00 Uhr - 12. 4. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DREI UHR NACHTS
(Bob le flambeur)
Jean-Pierre Melville (FRA - 1956 / 99 min.)
|
|
 |
05. 4. 2023, 19:00 Uhr - 05. 4. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht UND KEINE BLIEB VERSCHONT
(Quand tu liras cette lettre)
Jean-Pierre Melville (FRA / ITA - 1953 / 102 min. (OmU)
|
|  |
Ausstellung 04. 4. 2023, 19:00 Uhr - 28. 4. 2023 |
Franz Konrad: UNICORN-UNIFORM
Franz Konrad: UNICORN-UNIFORM
|
|
 |
Lesung 30. 3. 2023, 19:00 Uhr - 30. 3. 2023 |
Heinz Kröpfl liest aus „Die Ärztin“ Atelier 12: Heinz Kröpfl liest aus „Die Ärztin“
DATUM: BEGINN: ORT: EINTRITT:
Donnerstag, 30.03.2023
19.00 Uhr
Atelier 12, Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz freie Spende
Am Donnerstag, dem 30. März 2023, ist der obersteirische Schriftsteller Heinz Kröpfl ab 19.00 Uhr zu Gast im Atelier 12.
Mit im Gepäck hat er seine 2015 bei Sisyphus in Klagenfurt erschienene Erzählung „Die Ärztin“. Das Werk ist 2021 nachgedruckt worden und erfreut sich weiterhin Beliebtheit. Thema ist „die Einsamkeit einer Niedergelassenen“.
|
|  |
29. 3. 2023, 19:00 Uhr - 29. 3. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht DIE SCHRECKLICHEN KINDER
(Les enfants terribles)
|
|
 |
Lichtspiele 22. 3. 2023, 19:00 Uhr - 14. 6. 2023 |
EYES ON ... Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht
|
|  |
22. 3. 2023, 19:00 Uhr - 22. 3. 2023 |
EYES ON ...
Jean-Pierre Melville – Reise ans Ende der Nacht Jean-Pierre Melville –
|
|
 |
20. 3. 2023, 19:00 Uhr - 31. 3. 2023 |
Antonio Rubiralta: Ausstellung •Vom Emotionalen zur Bewusstseinserweiterung Antonio Rubiralta
Antonio Rubiralta, Künstler aus Tarragona, Spanien, der Graz als seine zweite Heimat sieht! |
|  |
Lichtspiele 15. 3. 2023, 19:00 Uhr - 15. 3. 2023 |
MacGuffin präsentiert
http://www.macguffin.at
KURZ & BÜNDIG
Die langen Kurzfilmnächte NIGHT ON EARTH
Jim Jarmusch (USA – 1991 / 123 min. (OmU)
mit Winona Ryder, Armin Mueller Stahl, Béatrice Dalle, Roberto Benigni u.a. |
|
 |
10. 3. 2023, 19:00 Uhr - 10. 3. 2023 |
Tragic Gigolos Helle Knoebl Pantomime und Martin Tschatter Bontempi Gesang
Keine besondere Geschichte.....
Und auch kein besonderer Tag..... Martin Harmonica ging, wie so oft, wie Jimmy zum Regenbogen, doch, nicht, wie erhofft, dort endlich auf Claudia Carbonara zu treffen, lief ihm "Charles die Bronchie" über den Weg, er dachte jetzt hat mein letztes Jahr geläutet, doch Charles, sonst eigentlich ziemlich wortgewalttätig meinte bloss: "Lass das Mundharmonika spielen. Du wirst es nie lernen, und auch das Duellieren mit Henry Fondabar, der Heiligen Pestazie, wo Du immer ins Gras beisst. Kauf Dir lieber eine Heimorgel und singe Schlager dazu." Martin tat dies, so wurde er endlich vom Pech ueberfraut und zum tragischen Gigolo.
Martin Tschatter - Heimorgel, Gesang
Und nun erst geschah das Wunder, indem Martin Harmonica durch sein ständiges Orgeln und Trällern nicht mehr an Claudia Carbonara interessiert war. So konnte diese der Heilige Clown "Fausti" in "Igor Noire" verwandeln, die fortan allein durch ihre blosse Anwesenheit die Menschheit in den Wahnsinn trieb.
Helle Knoebl - Pantomime
|
|  |
Lichtspiele 08. 3. 2023, 19:00 Uhr - 08. 3. 2023 |
PROGRAMM # 5
KURZFILM COMPILATION MacGuffin präsentiert
KURZ & BÜNDIG
Die langen Kurzfilmnächte
SHORT CUTS von … Park Chan-wook … Adam Davidson … Jean-Luc Godard
… Alejandro González Iñárritu … Tim Burton … Wolfram Paulus … u.a.
|
|
 |
Ausstellung 03. 3. 2023, 19:00 Uhr - 18. 3. 2023 |
Erich Roi „Die letzten 20 Jahre“ Ausstellung Erich Roi „Die letzten 20 Jahre“
Geboren 1939 in Graz, in Wien bis zur Pensionierung in einer Bank tätig. 2002 Rückkehr nach Graz
Künstlerische Ambitionen: schon als Kind sehr viel gezeichnet, ab dem 6. Lebensjahr Violinunterricht im Konservatorium Graz, die Musik begleitet ihn immer.
Als Folge der Familiengründung wenig künstlerische Tätigkeit, jedoch Konzertbesuche, Theater und Ausstellungen. In den 80er Jahren in Millstatt 3wöchiges Seminar bei Prof. Meck, Aktzeichnen und freie Malerei. Erstmals mit informeller Malerei in Berührung gekommen. |
|  |
Lichtspiele 01. 3. 2023, 19:00 Uhr - 01. 3. 2023 |
PROGRAMM # 4
KURZFILM COMPILATION MacGuffin präsentiert
KURZ & BÜNDIG
Die langen Kurzfilmnächte
SHORT CUTS von … D. A. Pennebaker … Laura Neuvonen … Ulrich Seidl
… Guy Ritchie … Christoph & Wolfgang Lauenstein … Todd Solondz … u.a.
|
|
 |
Lesung 10. 2. 2023, 19:00 Uhr - 10. 2. 2023 |
„Schwächen Akzeptieren, Stärke Zeigen“ Jürgen Ziegler
Schwächen
Akzeptieren, Stärke Zeigen
Nur wer seine Schwächen erkennt, wird auch seine Stärken finden.
Eine wahre Geschichte die aufzeigt was man mit einem starken Willen und Disziplin alles erreichen kann, ich wünschte mir ich hätte in meinem ersten Leben diese Eigenschaften in mir Entdeckt.
»Ein Buch wie ein Wetzstahl zur Schärfung des eigenen Bewusstseins“. Es zeigt uns aber auch, uns wieder selbst wertzuschätzen auch wenn wir uns nicht perfekt fühlen. Verletzlichkeit bedeutet, dass wir uns nicht vor unseren Schwächen verstecken, sondern dass wir sie annehmen und sie akzeptieren. Es bedeutet aber auch, dass wir uns nicht davor fürchten müssen, uns selbst zu zeigen, wie wir wirklich sind. In diesem Sachbuch wird die These aufgestellt, dass seelische und Körperliche, Verletzlichkeit eine Stärke ist. Der Autor beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und eigener Erfahrung, und zeigt wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Verletzlichkeit bewusst zu sein. Das Buch ist überzeugend geschrieben und gibt viele Denkanstöße. |
|  |
05. 2. 2023, 11:00 Uhr - 05. 2. 2023 |
Sonntagsmatinee Katharina Aschauer & Johannes Sfiligoj
Wir führen durch die Sonntagsmatinee mit Kaffe Kuchen und Überraschung |
|
 |
Lesung 04. 2. 2023, 19:00 Uhr - 04. 2. 2023 |
Lesung Tom Ots: Kommissar Mozart – Es muss nicht immer Mord sein Tom Ots
Kommissar Mozart hatte sich eine verdammt gute Methode zurechtgelegt:
Lass die Verdächtigen reden. Ihre Gaunersprache, ihr Rotwelsch, wird sie schon verraten. Ja, das hatte er vom Grazer Hans Gross, dem von ihm so verehrten Begründer der modernen Kriminologie, gelernt. |
|  |
03. 2. 2023, 19:00 Uhr - 24. 2. 2023 |
verklärte Nächte - Vernissage von Klaus Augustin Klaus Augustin
Farb-Verdichtungen entlang musikalischer Abgründe
Klaus Augustin nähert sich in unterschiedlichen Techniken jenen Musiken an, die ihm Begegnen und (Über)leben herausfordern.
Der Schwerpunkt liegt dabei beim Werk Richard Wagners. |
|
 |
Lesung 28. 1. 2023, 18:00 Uhr - 28. 1. 2023 |
DER ANDERE BERG Gerd Alois Wildbacher liest Texte von Bibi Stift Text: Bibi Stift
Stimme: Gerd Alois Wildbacher
Musik: Anna Kügerl-Hrozny
Gerd Alois Wildbacher liest Texte von Bibi Stift
Musik: Anna Kügerl-Hroznÿ
Wein: Klapotetzhof Silberschneider
Buffet: incafé, Jugend am Werk |
|  |
Konzert 26. 1. 2023, 19:30 Uhr - 26. 1. 2023 |
Duo Daf & Oud Songs from East to West! Hicham Belfahem daf ( Marroko)
J. C. Sungurlian oud (Uruguay)
Die beiden spielen nun zum zweiten Mal im Atelier 12 ihre Songs from East to West! |
|
 |
15. 1. 2023, 11:00 Uhr - 15. 1. 2023 |
Sonntagsmatinee Katharina Aschauer - Mia
Johannes Sfiligoj - Leo
Mia und Leo führen durch die Matinee mit Kaffe und Kuchen. |
|  |
12. 1. 2023, 19:00 Uhr - 12. 1. 2023 |
Release-Release-Event inaud1bl3 inaud1bl3 - Gigi Haudej
inaud1bl3 ist der Künstlername des in Berlin lebenden Österreichers Christian ‚Gigi‘ Haudej. Sein im Juli 2022 veröffentlichtes Album ‚I Am A Human‘ war bereits seine siebente Veröffentlichung in 3 Jahren. |
|
 |
07. 1. 2023, 19:00 Uhr - 28. 1. 2023 |
Elena Zourek MEA CUPA Elena Zourek
MEA CUPA
zeigt den Wandel vom Außen zum Innen vice versa
wie auch von oben nach unten vice versa
ist mein Seelenreich mein universum meine Verschönerung meine Sehnsucht
mein Klang in die helle Finsternis hinein abstrahierte Natur Gemäldegleich |
|  |
Konzert 14. 12. 2022, 18:00 Uhr - 14. 12. 2022 |
Der 5 Uhr Tee part two Seppo Gründler & Robert Lepenik starten eine kleine, feine Veranstaltungsreihe im Atelier 12
Ein gemütliches nachmittägliches Zusammentreffen, ein sozialer Event mit Begleitmusik (alternativ, improvisiert). |
|
 |
Ausstellung 12. 12. 2022, 19:00 Uhr - 13. 12. 2022 |
Vernissage: Johannes Möseneder • CRONOS SENSUAL Johannes Möseneder
In Zeiten die so dunkel scheinen, ja fast schon uns an Dystrophien erinnern, zeigt der Künstler die Möglichkeit wie auch die Wahrhaftigkeit der Schöpfung und er gibt uns diesen Blickwinkel, diese Sicht, diese Kraft des Lebens, des Seins und schenkt uns wahre Seelennahrung. Mit seinem Blick auf das wahrhaftig Schöne setzt er Akzente in seinen Arbeiten. Seine Arbeiten kann man mit Fug und Recht als Seelennahrung bezeichnen Im Wahren und Schönen liegt die Kraft, die unserer Seele zu gute kommen. |
|  |
09. 12. 2022, 19:00 Uhr - 10. 12. 2022 |
Konzert: Christian Masser & special guest.
Freitag 9.12.22 und Samstag 10.12.22, jeweils 19 Uhr "Der Grazer Gitarrist und Sänger serviert eine feine Auswahl aus sorgfältig ausgesuchten Country- & Folk-Songs und Mississippi-Blues. Ein Überraschungsgast pro Abend, vorweihnachtliche Wohnzimmer-Atmosphäre."
"Der Grazer Gitarrist und Sänger serviert eine feine Auswahl aus sorgfältig ausgesuchten Country- & Folk-Songs und Mississippi-Blues. Ein Überraschungsgast pro Abend, vorweihnachtliche Wohnzimmer-Atmosphäre." |
|
 |
Lichtspiele 07. 12. 2022, 19:00 Uhr - 15. 3. 2023 |
Kurz und Bündig; die langen Kurzfilmnächte McGuffin
|
|  |
Ausstellung 06. 12. 2022, 19:00 Uhr - 04. 1. 2023 |
Walk The Line Robert Krenn • Walk The Line
|
|
 |
02. 12. 2022, 19:00 Uhr - 22. 12. 2022 |
ANDACHT. ANDACHT. Jürgen Gerger und Stefan Schmitzer
Alpine Weihnachtslieder, als Texte zeitgenössischer Literatur interpretiert von Jürgen Gerger und Stefan Schmitzer
am 2.+3. 12 sowie am 15.+17.+22. Dezember jeweils um 19 Uhr |
|  |
30. 11. 2022, 19:00 Uhr - 30. 11. 2022 |
VOGELFREI
(Sans toit ni loi) Agnès Varda (FRA / GBR - 1985 / 102 min.)
mit Sandrine Bonnaire, Macha Méril, Yolande Moreau, Stéphane Freiss u.a.
Die Geschichte der Mona Bergeron startet mit ihrem Ende: Ein tunesischer Fremdarbeiter findet eine erfrorene Obdachlose in einem Graben, woraufhin man per Off-Stimme sanft informiert wird, nun den Weg der jungen Frau rückblickend nachzuzeichnen der dieser Tragödie vorrausging. Und so reihen sich nun Episode an Episode, die uns Mona Bergeron näher und näher erscheinen lassen, gestorben in/an einer Gesellschaft die uns mehr und mehr fremder wird … |
|
 |
29. 11. 2022, 19:00 Uhr - 29. 11. 2022 |
Bernhard Eduard Maier Vortrag: „Der Elefant im Meer, der Wal an Land“ Bernhard Eduard Maier, Jahrgang 1963, ist Mitglied der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft und der Steirischen Autoren.
Vorträge zum Buch
Vortrag Dinosaurier – Superstars der Evolution: Sie waren bislang die größten Tiere, die je auf dem Festland gelebt haben. Doch wo war ihr Platz im System der Natur? Machen Sie mit mir eine Reise ins längst vergangene Erdmittelalter und entdecken Sie den Platz in der Hierarchie der Lebewesen, den sie einst innehatten, wodurch sie so riesig geworden sind und auch warum die Säugetiere für die unvorstellbar lange Zeit von über 140 Millionen Jahren klein geblieben sind.
Der Nachfolgevortrag „Der Elefant im Meer, der Wal an Land“ schließt mit Berührungspunkten an den Dinosaurier-Vortrag: Warum werden im Allgemeinen Tiere des Meeres größer als Tiere des Festlandes oder pflanzenfressende größer als fleischfressende?
Beide Bücher und Vorträge gewähren tiefe Einsichten ins Werden, Erblühen und Vergehen vergangenen Lebens. |
|  |
23. 11. 2022, 19:00 Uhr - 23. 11. 2022 |
McGuffin zeigt: THE FRIENDLY BEAST
(O Animal Cordial)
Gabriela Amaral Almeida (BRA - 2017 / 94 min. (OmU)
mit Murilo Benício, Luciana Paes, Irandhir Santos, Camila Morgado u.a.
Der Alltag im La Barca: Die Küche träumt von besserer Bezahlung, die Kellnerin von einem sinnstiftenden Leben und der Besitzer vom großen Durchbruch,den er nur noch eine gute Kritik weit entfernt wähnt. In 30 Minuten ist Feierabend, die letzten Gäste nerven, seine Frau beschimpft ihn am Telefon und das Küchenpersonal probt den Aufstand. So weit, so gut. Das ganz normale Chaos eben. Bis zwei Vermummte mit Waffe das Lokal stürmen. Panik führt zu Wut, es kommt zum Handgemenge und dann eskaliert die Situation … |
|
 |
20. 11. 2022, 11:00 Uhr - 20. 11. 2022 |
Die Sonntagsmatinee im Atelier 12 Mia & Leo führen durch die Sonntagsmatinee
Ein gemütliches Zusammentreffen, ein sozialer Event
Das Atelier 12 ist zur gemütlichen Lounge geworden, mit Couchen und Kaffeehausstühlen.
Reden, diskutieren, Zeitung lesen, zuhören oder auch nicht.
Musik in angenehmer Lautstärke.
Jeder Film bekommt eine informative Einführung, evt. durch den Filmemacher selbst. |
|  |
16. 11. 2022, 19:00 Uhr - 16. 11. 2022 |
McGuffin zeigt: LA LISIÈRE - AM WALDRAND
(La Lisière) Géraldine Bajard (DEU / FRA - 2010 / 100 min.)
mit Melvil Poupaud, Audrey Marnay, Hippolyte Girardot, Alice De Jode u.a.
Der junge Arzt François zieht von Paris in die Provinz, um in der neu erbauten Vorzeigesiedlung Beauval eine Praxis zu übernehmen. Die Langeweile liegt wie ein nasses Tuch über der perfekt organisierten Idylle und bringt ein Geflecht von seltsamen, subtil gewalttätigen Beziehungen und Machtverhältnissen hervor, die rund um eine pubertierende Jugendclique und ihren charismatischen Anführer zu wuchern scheint. Es braucht nicht lange und François gerät in den Fokus der Teenager und ihrer grausamen Spielregeln … |
|
 |
16. 11. 2022, 18:00 Uhr - 16. 11. 2022 |
Der 5 Uhr Tee part one Seppo Gründler & Robert Lepenik starten eine kleine, feine Veranstaltungsreihe im Atelier 12
Ein gemütliches nachmittägliches Zusammentreffen, ein sozialer Event mit Begleitmusik (alternativ, improvisiert). |
|  |
10. 11. 2022, 19:00 Uhr - 10. 11. 2022 |
Bernhard Eduard Maier Vortrag Dinosaurier – Superstars der Evolution Bernhard Eduard Maier, Jahrgang 1963, ist Mitglied der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft und der Steirischen Autoren.
ortrag Dinosaurier – Superstars der Evolution: Sie waren bislang die größten Tiere, die je auf dem Festland gelebt haben. Doch wo war ihr Platz im System der Natur? Machen Sie mit mir eine Reise ins längst vergangene Erdmittelalter und entdecken Sie den Platz in der Hierarchie der Lebewesen, den sie einst innehatten, wodurch sie so riesig geworden sind und auch warum die Säugetiere für die unvorstellbar lange Zeit von über 140 Millionen Jahren klein geblieben sind.
Der Nachfolgevortrag „Der Elefant im Meer, der Wal an Land“ schließt mit Berührungspunkten an den Dinosaurier-Vortrag: Warum werden im Allgemeinen Tiere des Meeres größer als Tiere des Festlandes oder pflanzenfressende größer als fleischfressende?
Beide Bücher und Vorträge gewähren tiefe Einsichten ins Werden, Erblühen und Vergehen vergangenen Lebens. |
|
 |
09. 11. 2022, 19:00 Uhr - 09. 11. 2022 |
McGuffin zeigt: MEAT - LUST AUF FLEISCH Maartje Seyferth & Victor Nieuwenhuijs (NED - 2010 / 83 min.)
mit Titus Muizelaar, Nellie Benner, Wilma Bakker, Hugo Metsers u.a.
n einer niederländischen Metzgerei geht es nicht mit rechten Dingen zu. Während seine Ehefrau ihn vor seinen Augen im Kühlhaus betrügt, geht der Fleischer seinen eigenen bizarren sexuellen Fantasien nach. Das neue Objekt der Begierde ist das junge Mädchen Roxy, das samstags aushilft. Diese erliegt schließlich ihrer Neugier und dem Metzger. Doch die beiden sind nicht die einzigen, die nachts verbotene Dinge tun. Ein Mord ist geschehen. Bei den Untersuchungen zeigt sich schnell, dass auch der Inspektor ein auffallendes Interesse an Roxy hat … |
|  |
05. 11. 2022, 19:00 Uhr |
Vernissage: Kaja Lukač ANALOG PIXELS Kaja Lukač Analog Pixels
Kaja Lukač
Professor für Bildende Kunst, Master of Fine Arts
Maribor, 1987
Die Künstlerin Kaja Lukač (1987, Maribor) schloss 2013 ihren Abschluss an der Pädagogischen Fakultät Maribor, Abteilung Bildende Kunst ab und schloss 2021 auch ihren Master in Kunst an der Arthouse-Fakultät ab.
Sie widmet sich der Portraitmalerei.
Sie erkundet Gesichtsproportionen und zarte, kaum reflektierte Mimik. |
|
 |
02. 11. 2022, 19:00 Uhr - 02. 11. 2022 |
McGuffin Zeigt: DER TOD WEINT ROTE TRÄNEN (L‘Étrange Couleur Des Larmes De Ton Corps)
Hélène Cattet & Bruno Forzani (BEL / FRA / LUX - 2013 / 98 min.) mit Klaus Tange, Ursula Bedena, Joe Koener, Birgit Yew u.a.
Als Geschäftsmann Dan von einem Business-Trip in sein stylisches Brüsseler Jugendstilheim zurückkehrt, ist seine Frau Edwige plötzlich verschwunden - und das, obwohl ihre Wohnung von innen verriegelt ist. Die Suche nach ihr konfrontiert ihn mit einem Labyrinth an Gängen, kryptischen Hinweisen und sexuellen Obsessionen und entwickelt sich zu einem veritablen Albtraum, der zum Angriff auf sämtliche Sinne ansetzt ... |
|  |
30. 10. 2022, 11:00 Uhr |
1. Sonntagsmatinee 22/23 Sonntagsmatinee zum Wechsel der Sommer auf Winterzeit
Mit Katharina Aschauer und Johannes Sfiligoj als Herr Anton und Fräulein Anni
die Finissage von Vida Praznik OČI SRCU und mehr erwartet die Besucher |
|
 |
28. 10. 2022, 19:00 Uhr - 28. 10. 2022 |
Lesung+Kabarett von und mit Günther Schwarzbauer Comic+Kabarettautor
Von ganz alten bis zu ganz neuen Texten aus seinen Büchern aber auch Kabaretttexte die er unter anderem für Göztz Kaufmann, Marianne Mendt, Die Lutherratten und für die Grazbürsten geschrieben hat liest und spielt günther Schwarzbauer |
|  |
12. 10. 2022, 19:00 Uhr - 30. 11. 2022 |
EYES ON
une affaire de femmes eine frauensache DAS Filmprogramm präsentiert von McGuffin
MI, 12. Oktober 2022
Don’t Look Back - Schatten der Vergangenheit
MI, 19. Oktober 2022
Die Besessenen
MI, 26. Oktober 2022
Raw
MI, 02. November 2022
Der Tod weint rote Tränen
MI, 09. November 2022
Meat - Lust auf Fleisch
MI, 16. November 2022
La Lisière - Am Waldrand
MI, 23. November 2022
The Friendly Beast
MI, 30. November 2022
Vogelfrei |
|
 |
04. 10. 2022, 19:00 Uhr |
Vernissage: Vida Praznik •OČI SRCU• Vida Praznik Oči srcu
eyes of the heart
Augen des Herzens
Vida Praznik
Ihre kreative Reise begann eigentlich intensiv vor zwei Jahrzehnten. Sie griff nach ihrer Kamera und „fotografierte“ damit Umwelt, Natur und Gegenstände, also alles, was ihre kreative Natur anzieht.
Noch heute ist es ein treues Werkzeug, mit dem sie Motive sucht und bewahrt. Aus Fotografien und schnellen Skizzen entstehen mit ihren Händen Gemälde auf Leinwand, Grafiken und neuerdings auch Aquarelle.
Sie stellt oft nützliche Objekte mit künstlerischem Flair her.
In ihren Kunstwerken sind nachdenkliche expressive Striche zu spüren. Sie fühlt sich immer mehr zum Gestalten mit Farben hingezogen. |
|  |
23. 9. 2022, 19:00 Uhr - 23. 9. 2022 |
Lesefest SoralPRO Verlag es lesen verschieden Künstler: I. Zapatero, Dr Oskar Fleischer, Riki Metz-Lerchental, Titus Lantos
|
|
 |
22. 9. 2022, 20:00 Uhr - 22. 9. 2022 |
ABGESAGT!!! "random acts" "random acts"
fluid ist ein klangkollektiv rund um peformance artistin peta klotzberg.
LIQUIDinfinity
erforscht die welle per se
alles was klingt, ist interessant, alltag zur kunst erklärt.
live + laptop, e/geige + theremin + keyboard, binaere beats,
hapi und das atmen des balgens eines kinderakkordeons, fledermäuse-echolot, & das knistern des lagerfeuers im amazonas... |
|  |
17. 9. 2022, 20:00 Uhr - 17. 9. 2022 |
Die Styronauten – live Atelier 12 Die Styronauten "live"
Die Styronauten
Prinzipiell ist der typische Sound der Styronauten eher im All als auf der Erde, eher in sphärischen Weiten als engem Konkreten angesiedelt. Aber sieht die Erde nicht gerade aus dem All wunderschön (klein) aus? Ohne Perspektivenwechsel keine neuen (Klang-)Räume, also geben sie nun, nach zahlreichen Ausflügen in die Improviastionsweiten, ihr intimstes Konzert. Weniger Lautstärke noch mehr Emotion.
55 m2, 2 Sets, unzählige Möglichkeiten. Das Publikum kann mit einem Wort oder einem Satz die Richtung der (Raum-)Reise vorgeben bzw. mitbestimmen.
Wann & Wo: 17.9.22, 20 Uhr im Atelier 12 in der Münzgrabenstrasse 24.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, first come first serve.
|
|
 |
15. 9. 2022, 19:00 Uhr - 15. 9. 2022 |
Lesung: Erstpräsentation: Heinz Kröpfl: Jagdrausch Heinz Kröpfl
Jagdrausch
(K)ein Kriminalroman
Wer fällt wem zum Opfer?
Ein heißer Tag. Eine geliebte Frau, die sich nicht mehr geliebt fühlt. Ein Ex-Schriftsteller, der insgeheim weiterschreibt. Und ein Mann in einem Geländewagen: im Jagdrausch, wie die anderen, auch er.
Die Frau verschwindet während einer Wanderung im Wald. Spurlos. Nach einem Streit mit dem Ex-Schriftsteller. Der Mann im Geländewagen nimmt Fahrt auf. Bis er schließlich zur Waffe greift.
Gegen Ende fällt ein Schuss. Wer wurde getroffen? Wo ist die Leiche?
Und: Warum schwitzt der Vernehmungsbeamte ständig? |
|  |
13. 9. 2022, 19:00 Uhr - 29. 9. 2022 |
Isolde LEINHOLZ: NICHTS FÜR UNGUT Isolde Leinholz
Eröffnung: Tanja Gurke
Seit Jahren schon setzt Isolde Leinholz sich sowohl mit der zweidimensionalen, als auch mit der dreidimensionalen Kunst auseinander. Erlerntes, Erfahrenes und Gelebtes inspirieren sie dazu ihre Ideen Empfindungen und Gedanken zu verbildlichen.
Mit ihren in Szene gesetzten Bildabläufen, die genügend Raum für Spontanität und Freiräume bieten, ladet sie den Betrachter ein,
sich auf ein Wechselspiel mit ihren Arbeiten und seiner Fantasie ein zu lassen. |
|
 |
09. 9. 2022, 17:00 Uhr - 09. 9. 2022 |
Ishwara Erhard Koren liest: wenns'd den Sexer auf den Kopf stellst is a a Neuner Ishwara Erhard Koren
Nichtiges Unwichtiges Unrichtiges Fragloses aus der leeren Kammer
das sind so Sachen vielleicht zum Lachen oder zum Weinen |
|  |
22. 6. 2022, 20:00 Uhr - 22. 6. 2022 |
"random acts" "random acts"
fluid ist ein klangkollektiv rund um peformance artistin peta klotzberg.
LIQUIDinfinity erforscht die welle per se
alles was klingt, ist interessant, alltag zur kunst erklärt.
live + laptop, e/geige + theremin + keyboard, binaere beats,
hapi und das atmen des balgens eines kinderakkordeons, fledermäuse-echolot, & das knistern des lagerfeuers im amazonas... |
|
 |
22. 6. 2022, 20:00 Uhr - 22. 6. 2022 |
"random acts" "random acts"
fluid ist ein klangkollektiv rund um peformance artistin peta klotzberg.
LIQUIDinfinity erforscht die welle per se
alles was klingt, ist interessant, alltag zur kunst erklärt.
live + laptop, e/geige + theremin + keyboard, binaere beats,
hapi und das atmen des balgens eines kinderakkordeons, fledermäuse-echolot, & das knistern des lagerfeuers im amazonas... |
|  |
17. 6. 2022, 17:00 Uhr - 17. 6. 2022 |
Fua dswarasechzg Joa hod a Maun midd saine Gedichta mai Schmoezz in bluadige Lachgrammeln fawaundldd Ishwara Erhard Koren liest H.C. Artmann
so wias sei sull! wias richtig gheat!
Ishwara Erhard Koren liest H.C. Artmann
so wias sei sull! wias richtig gheat! |
|
 |
09. 6. 2022, 19:30 Uhr - 11. 6. 2022 |
Die Unsichtbare Regine Lepuschitz, Vera Söll, Veronika Gmeindl
Ein absurdes Theater auf einen Text von Regine Lepuschitz
in sich wiederholenden grausamen Weltenweiten
gibt es die Alten und ihre Weisheit. |
|  |
08. 6. 2022, 17:00 Uhr - 08. 6. 2022 |
Fünf Uhr Tee
Lounge Music & more! Robert Lepenik & Seppo Gründler
Robert Lepenik und Seppo Gründler spielen in gepflegter Café house Atmosphäre auf! |
|
 |
08. 6. 2022, 17:00 Uhr - 08. 5. 2022 |
Fünf Uhr Tee
Lounge Music & more! Robert Lepenik & Seppo Gründler
Robert Lepenik und Seppo Gründler spielen in gepflegter Café house Atmosphäre auf! |
|  |
02. 6. 2022, 19:00 Uhr - 23. 6. 2022 |
SEELEN(K)REISE Mandalas und Gedankenbilder von schremaART schremaART
Maria M. Schrettl
Farben sind Botschaften der Seele –
Sie kommen von innen und sollen das Innere des Menschen berühren. |
|
 |
Konzert 25. 5. 2022, 17:00 Uhr - 25. 5. 2022 |
Fünf Uhr Tee
impro. Lounge Music & more! Seppo Gründler & Robert Lepenik feat. very welcome special guest Bernd Oberdorfer
Lounge Music & more! Robert Lepenik und Seppo Gründler spielen in gepflegter Café house Atmosphäre auf! |
|  |
06. 5. 2022, 19:00 Uhr - 27. 5. 2022 |
DIGITATUR Ausstellung
Michael Birnstingl
DIGITATUR
Die Digitalisierung hat uns alle paranoid gemacht.
Willkommen in der Digitatur! Einer schönen neuen Welt, in der man sich zusehends mit digitaler Technologie beschäftigen muss. Neues Smartphone hier, neue App da, neue Hilfsprogramme dort, neue Algorithmen überall machen es immer schwieriger Anschluss an die Gegenwart zu behalten. |
|
 |
29. 4. 2022, 19:00 Uhr |
Gulis in concert Ihre Lp/Cd "Aliens" und anderes präsentieren die Jungs um Wolfgang Gulis!
|
|  |
13. 4. 2022, 19:00 Uhr - 13. 4. 2022 |
EYES ON BERTRAND TAVERNIER Round Midnight
Paris in den fünfziger Jahren: Dale Turner, ein ehemals berühmter Jazzmusiker, versucht seinen Ruhm zurückzuerlangen. Er spielt jede Nacht im Blue Note. Dort sitzt Francis Borier, draußen vor der Tür und lauscht. Er genießt die Musik, kann sich aber keine Eintrittskarte leisten. Er ist ein Fan und wird dafür belohnt, denn die beiden werden Freunde. Die Liebe zur Jazzmusik verbindet die beiden so sehr, sodass sie darin Geschichte schreiben.
Erscheinungsdatum: 24. September 1986 (Frankreich)
Direktor: Bertrand Tavernier
Musik komponiert von: Herbie Hancock |
|
 |
06. 4. 2022, 17:00 Uhr - 08. 6. 2022 |
Fünf Uhr Tee Robert Lepenik & Seppo Gründler
spielen Lounge Music & more!
Robert Lepenik und Seppo Gründler spielen in gepflegter Café house Atmosphäre auf! |
|  |
03. 4. 2022, 11:00 Uhr - 03. 4. 2022 |
Sonntagsmatinee Markus Mörth Film "Fritze mit der Spritze" "Fritze mit der Spritze" ein Markus Mörth Film
"Fritze mit der Spritze" ist eine biografische Annäherung an den Musiker Boris Bukowski dessen Karriere in den 19703er Jahren begann. Ein Film über das musikalische Erbe eines sympathischen Rastlosen und seiner Suche nach (musikalischer) Perfektion und Selbsterfüllung |
|
 |
01. 4. 2022, 18:00 Uhr - 30. 4. 2022 |
Comic.Stern.Zeichen Gerry Lagler
eine Ausstellung vom etwas anderen Horoskop! |
|  |
30. 3. 2022, 19:30 Uhr - 01. 6. 2022 |
Eyes on Bertrand Tavernier 1941-2021
AB MITTWOCH, 30. März 2022, FLIMMERTS AUF DER LEINWAND WIEDER !!!
Nach dem coronabedingten Abbruch unserer EYES ON ... BERTRAND TAVERNIER-Retrospektive 2021, setzen wir sie (einschließlich der ausgefallenen Produktionen) nun fort und zeigen 10 - zum Teil erstmals in Graz projezierte - Filmperlen dieses so außergewöhnlichen Regisseurs!!! |
|
 |
Lesung 24. 3. 2022, 19:00 Uhr |
Heinz Kröpfl • Lebensläufe
Mit im Gepäck hat er die Fortsetzung seiner aktuellen Neuausgabe von „Bis zum Wendepunkt. Eine Fußballnovelle“, nämlich die Erzählung „Lebensläufe“ (Klagenfurt: Sisyphus 2016), in welcher der frühere Fußballtorhüter Kleinstauber als kleiner Beamter mehr und mehr um sein Leben läuft.
EINTRITT: freie Spende |
|  |
Konzert 10. 3. 2022, 19:00 Uhr |
LAG (Lepenik Acorne Gründler) Lepenik Acorne Gründler
Genre: AI (Alternative Improvisation)
Manner Of Presentation: Live
Instruments: Yes |
|
 |
Lichtspiele 06. 3. 2022, 11:00 Uhr |
„Brahmaptura. Der grosse Fluß vom Himalaya“, Teil 3 Dokumentation von Klaus Feichtenberger und anderen.
am 6. März starten wir die dritte Sonntagsmatinee ab 11 Uhr
Die 3. Sonntagsmatinee am 6.03. zwischen 11 und 15 Uhr bringt die
Universumsreihe „Brahmaptura. Der grosse Fluß vom Himalaya“, Teil 3.
Mit einer Einführung des Regisseurs Klaus Feichtenberger, der auch das Buch dafür geschrieben hat.
Der Film läuft durchgehend bis 15 Uhr! |
|  |
Ausstellung 03. 3. 2022, 19:00 Uhr - 26. 3. 2022 |
Master of the fluent multiverse - Meister des fließenden Multiuniversums Lucas Dinhof, Maler (Abstraktionist, Akte, Oculusionist).
Die Kunstwerke von Lucas Dinhof entsprechen überwiegend einem abgeleiteten und unentschiedenen Naturell. |
|
 |
Lesung 26. 2. 2022, 19:00 Uhr |
argeLyrik: Lyrik ohne Punkt und Komma von Mona May Die SZENISCHE LESUNG von Mona May
Die wunderbare Schauspielerin Birgit Fuchs und der wunderbare Schauspieler Peter Matthias Lang (Peter Xiang), werden dieses Mal von der wunderbaren Sängerin Alla Stöckl klangvoll durch den Abend begleitet. |
|  |
Lichtspiele 24. 2. 2022, 19:00 Uhr |
GRANNY'S VIDEOS Home-Movie von Heinz Trenczak
Aus dem Leben von Emma Hoffer-Sulmthal.
Anlässlich des 122. Geburtstags der Protagonistin.
Die Mutter des Filmemachers erzählt dem Sohn ihr Leben - direkt in die Kamera. |
|
 |
20. 2. 2022, 11:00 Uhr - 20. 2. 2022 |
„Brahmaptura. Der grosse Fluß vom Himalaya“, Teil 2 „Brahmaptura. Der grosse Fluß vom Himalaya“, Teil 2
|
|  |
Ausstellung 11. 2. 2022 - 31. 3. 2023 |
SchAUGEnuss von veroniKATZEkova
Dauerausstellung mit monatlich wechselnden Exponate in der Schaufenstergalerie des Atelier 12 mit Arbeiten aus Veronika Tzekovas Serien "CDoupbles" und "syllaBLEndings". |
|
 |
Lichtspiele 06. 2. 2022, 11:00 Uhr |
1. Sonntagsmatinee „Brahmaptura. Der grosse Fluß vom Himalaya“, Teil 1
Dokumentation von Klaus Feichtenberger
Der Regisseur ist anwesend. |
|  |
Ausstellung 04. 2. 2022, 19:00 Uhr - 23. 2. 2022 |
die zeittraffik
vorwärts knochen, ein stückchen noch eva wassertheurer
|
|
 |
Lesung 15. 1. 2022, 19:00 Uhr |
Aus dem Tagebuch einer Punkpoetin
|
|  |
Ausstellung 11. 1. 2022, 19:00 Uhr - 25. 1. 2022 |
Mittlere Umwege Malerei von Ingrid Knaus
|
|
 |
Ausstellung 04. 11. 2021, 19:00 Uhr |
Der Zwischenraum im Traum Ishwara Erhard Koren
Da ist kein Weg Ausser du gehst ihn
11.11. Ishwara Erhard Koren liest eigenes
19.11. Ishwara E. Koren liest Artmann
25.11. "Der Himmlische Clown" Film
26.11. Finissage |
|  |
Ausstellung 11. 12. 2015, 19:00 Uhr - 30. 1. 2016 |
Queerbeet 2002-2015 Queerbeet 2002-2015
Der Grazer Thomas Maihold zeigt in dieser Ausstellung vor allem Malerei und Graphiken. Hier postuliert der Künstler E=mc2 im Sinne von „Energie ist alles“. Im Fokus der Arbeiten von 2002-2015 mit dem Ausstellungstitel >Querbeet< steht die Energie in der bildgewordenen dynamischen Kommunikation und ebensolchen Schwingungen, wie auch dem Spannungsverhältnis zwischen männlicher und weiblicher Energie, dargestellt in archaischer Symbolik. Ein kleiner bunter Querschnitt seiner Arbeiten gibt Einblick. Die Biographie inklusive Ausstellungsliste finden Sie im Anhang.
Diese Ausstellung eröffnet einen neuen Präsentationsraum genannt ANSICHTSSACHE. Ein Ort der offen für unterschiedlichste Kunstpositionen ist.
Eine Besprechung der Ausstellung in Ihrem Medium würde uns freuen. Sollten Sie weitere Informationen zur Ausstellung oder zum Ort benötigen, dürfen wir Sie bitten uns zu kontaktieren: +43 66475094657 Johannes Sfiligoj.
Don’t play the Juju nr. 4, 2012 73 x 138 cm, Mischtechnik / Leinwand | Fotocopyright: Johannes Sfiligoj
Ohne Titel, 2012 105 x 135 cm, Mischtechnik / Leinwand | Fotocopyright: Johannes Sfiligoj
Ohne Titel, 2012 30 x 30 cm, Mischtechnik / Papier | Fotocopyright: Thomas Maihold |
|
| |
|