17. September. 2022, 20:00 Uhr bis 17. September. 2022

Die Styronauten – live Atelier 12

Die Styronauten "live"

Die Styronauten
Prinzipiell ist der typische Sound der Styronauten eher im All als auf der Erde, eher in sphärischen Weiten als engem Konkreten angesiedelt. Aber sieht die Erde nicht gerade aus dem All wunderschön (klein) aus? Ohne Perspektivenwechsel keine neuen (Klang-)Räume, also geben sie nun, nach zahlreichen Ausflügen in die Improviastionsweiten, ihr intimstes Konzert. Weniger Lautstärke noch mehr Emotion.
55 m2, 2 Sets, unzählige Möglichkeiten. Das Publikum kann mit einem Wort oder einem Satz die Richtung der (Raum-)Reise vorgeben bzw. mitbestimmen.
Wann & Wo: 17.9.22, 20 Uhr im Atelier 12 in der Münzgrabenstrasse 24.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, first come first serve.


Die Styronauten
... haben sich 2010 in Graz formiert.
... sind: Heinz Hoppaus, Pianist und Klavierlehrer; Ingo Hauer, Pädagoge und Schlagzeuger; Roland Renner, Bassist, Fotograf und Filmemacher; Werner Schmierdorfer, Programmierer und Gitarrist.
... hat u. a. ihre besondere Liebe zum 'Jammen' und Improvisieren zusammengeführt, aus der schon bald fokussierte Nummern entstanden sind, die wir seit 2011 auch live vor Publikum spielen. Bisher fanden Auftritte und Performances in Graz, Wien, Prag, Kutna Hora… statt.
... sind permanent am Entwickeln und zeichnen auch jede Band-Probe auf, um daraus interessante Teile für zukünftige Stücke zu generieren.
... haben einen ganz besonderen Steiermark-Bezug, wie schon das Wort 'Styronauten' andeutet. Dieser äußert sich zwar musikalisch nicht unbedingt in traditionell steirischen Klängen, ist jedoch als Inspiration allgegenwärtig und grundlegend: Jedes Jahr ziehen wir uns - gemeinsam mit befreundeten Musikern – für eine Woche auf eine Hütte in der Steiermark zurück, um uns inmitten der Landschaft voll und ganz auf die Musik konzentrieren zu können. Diese Tradition gibt es bereits seit 11 Jahren.
... probierenauchgern Neues aus, deshalb kommen bei unseren Konzerten immer wieder auch Gast-Musiker dazu, die dem 'Styronauten'-Sound eine neue Facette verleihen: Sei es ein Didgeridoo-Spieler ('Didge & Bass', November 2015), ein Elektroniker(Lendwirbel, Mai 2015) oder ein Jazzsänger, der beatboxt(Peal-Festival, September 2013).
So sind wir auch - zusammen mit dem Jazzsänger Maurizio Nobili –dem Aufruf „WAGner DICH! So reiten die Walküren“ gefolgt, den der Radiosender Ö1 anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner getätigt hat, und haben 'unsere' Version des 'Walkürenritts'aufgenommen: 'Walküresque' wurde dann ausgewählt, im Rahmen der Sendung gespielt und extra erwähnt, was für uns eine große Ehre und – wiederum - ein großerBanderfolg war. (zum Nachhören: http://oe1.orf.at/artikel/329233)

... haben sich dann 2014 dazu entschlossen, ein Album aufzunehmen, weil es ein weiterer logischer Schritt in der Bandentwicklung war.
Als Herzstück wurde – neben 6 anderen Nummern - die 15minütige 'Stardust Suite' ausgewählt, die eigens für ein Festival komponiert wurde und in der u. a. die 'Whamola' zum Einsatz kommt, ein einseitiges Bassinstrument, das gezupft, gestrichen oder mit Schlagzeugstick gespielt, einen unverwechselbaren Sound einbringt und bei allen Live-Konzerten für Aufmerksamkeit sorgt. (zum Reinhören: https://soundcloud.com/styronauten/stardust-suite/s-gdaRA
2018 wurde ein neues Live-Format entwickelt: ‚WORDIGO‘. Hier wurden Schauspieler, Dichter, Poetry Slammer und Sänger in ein abendfüllendes Live- Programm integriert. Jeweils 4- 5 Performer mit Texten brachten die Band zum Improvisieren und garantierten dadurch ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Im Dezemeber 2018 gab es mit dem Kunstverein ‚Roter Keil‘ einen ersten Testlauf, wobei bildende Künstler im Moment Skulpturen entwarfen und die Band dazu improvisierte. Ein Programm, welches auf gegenseitiges Inspirieren fußt, und dadurch einen spannenden Diskurs der Disziplinen gewährleistet.
Derzeit wird ein Stummfilmvertonungsprojekt fertiggestellt. Das sind Filme der Experimentalkünstlerin Maya Deren aus den 40er Jahren, die eine Live-Vertonung bekommen werden. STYRONAUTEN play MAYA DEREN.






Atelier 12 - Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative

Missionstatement
Das ATELIER 12 ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur, die im gängigen Mainstream des öffentlichen Kunst- und Kulturbetriebs nur am Rande erscheint, eine Plattform zu bieten, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.

Das ATELIER 12 versteht sich dabei als Off-Space, der sich der Förderung junger, aufstrebender und im offiziellen Kanon unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler annimmt und ihnen die Chance bietet, sich und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der kunstschaffende Mensch und sein Werk. Dabei verstehen wir uns als Kulturvermittler, der einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ermöglicht.

Als antizyklisches Angebot zum gängigen Kunst- und Kulturbetrieb bietet das ATELIER 12 genügend Freiraum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ausformungen und Ausdrucksmöglichkeiten von Kunst und kulturellem Schaffen.
Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12Atelier 12

Kontakt

Atelier 12 – KKB „Münzgraben“
Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative


Münzgrabenstraße 24
8010 Graz
Österreich

Leitung: Johannes Sfiligoi
atelier12kkb@gmail.com
+43 670 4058959

Follow us on facebook: fb.com/atelier12kkb

Vereinsregisternummer:
ZVR-Zl.: 961402327

Partner

Freie Galerie Graz

Kulturvermittlung Steiermark
Fördergeber

Stadt Graz Kultur

Land Steiermark Kultur

office@atelier12.net© Atelier 12powered by agitxprop.net