|
| Ausstellung 03. März. 2022, 19:00 Uhr bis 26. März. 2022
Master of the fluent multiverse - Meister des fließenden Multiuniversums
Lucas Dinhof, Maler (Abstraktionist, Akte, Oculusionist).
Die Kunstwerke von Lucas Dinhof entsprechen überwiegend einem abgeleiteten und unentschiedenen Naturell.
Die Kunstwerke von Lucas Dinhof entsprechen überwiegend einem abgeleiteten und unentschiedenen Naturell. Elemente sind zunächst ästhetische Kompositionen die den Betrachter stimulierend dazu einladen einzutauchen und zu verweilen, um Transformationskraft zu erzeugen. Farbspektren und Schwerpunkte werden bewusst in Szene gesetzt durch einen hohes Maß an Leuchtkraft, Materialvielfalt und Leidenschaft.
Geboren 1985 in Wien, Atelier in Mannersdorf an der Rabnitz.
Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler von Österreich, der IG Österreich und der Kulturvernetzung NÖ.
"Das Kunstschaffen ist für Lucas Dinhof Quelle des Aufbruchs in eine grenzenlose Kreativität. Als zugehöriger freier Geist interessieren ihn gesellschaftliche Konventionen und Zwänge als Kritikversuch.
Kunst ist fuer ihn Bollwerk der Transformation eingebettet in der richtigen Ebene und Schwingung. Wer sich mit seinen Werken vertieft und eintaucht, der lernt sein inneres Ich kennen, gekommen durch Zeit und Raum, bleibt seine Seele vollendet in den Farbspektren, erklommen dem Trotz der Stunde, so möchte er nicht vergehen seines Anlitzes der Schöpfung.
Quelle der Schoepfungskraft sind fuer Lucas Dinhof Liebespartikel die staerkste Gravitation des Universums. Diese Kraft kann einen verschlingen, aber auch festhalten, diese Partikel sind durch die Farben in einer tiefen Verbundenheit am Weg in die Ewigkeit.
Es liegen unendliche Aspekte zwischen und in positiv und negativ. In der Malerei kann man es mit den breiten Farbspektren vergleichen. Das Kunstschaffen ist auch ein visionäres Schaffen, Fern von Vernunft und Wahnsinn positiven Individualismus, zwar gesellschaftskritisch aber doch harmonisch auszuleben. Manche Werke versuchen Schwarz- & Weiß-, Richtig- & Falschmentalitäten zu entspannen und zu harmonisieren.“
Dauer der Ausstellung: 4.3. 2022 bis 25.3. 2022 Besichtigung täglich nach tel. Voranmeldung unter 06704058959
Finissage: 26.03. 2022 19 Uhr |
| | |
| |
|
Atelier 12 - Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Missionstatement
Das ATELIER 12 ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur, die im gängigen Mainstream des öffentlichen Kunst- und Kulturbetriebs nur am Rande erscheint, eine Plattform zu bieten, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.
Das ATELIER 12 versteht sich dabei als Off-Space, der sich der Förderung junger, aufstrebender und im offiziellen Kanon unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler annimmt und ihnen die Chance bietet, sich und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der kunstschaffende Mensch und sein Werk. Dabei verstehen wir uns als Kulturvermittler, der einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ermöglicht.
Als antizyklisches Angebot zum gängigen Kunst- und Kulturbetrieb bietet das ATELIER 12 genügend Freiraum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ausformungen und Ausdrucksmöglichkeiten von Kunst und kulturellem Schaffen. |
|
| |
| |
|
Kontakt
Atelier 12 – KKB „Münzgraben“
Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Münzgrabenstraße 24
8010 Graz
Österreich
Leitung: Johannes Sfiligoi
atelier12kkb@gmail.com
+43 670 4058959
Follow us on facebook: fb.com/atelier12kkb
Vereinsregisternummer:
ZVR-Zl.: 961402327 |
|
| |
| |
|
Partner
| Fördergeber
Stadt Graz Kultur |  |
|
|
Land Steiermark Kultur |  |
|
| |
| |
|
| |
| |