|
| 14. September. 2023, 19:00 Uhr bis 28. September. 2023
VIS - A - VIS ZUSAMMENSCHAU
Gerlinde Gschwendtner & E.d. Gfrerer
der r a u m .UND. wird zum SCHAUPLATZ einer überraschenden B E G E G N U N G - Halte/Knoten/Punkt am W E G .
(K)Gunst der stunde
b l i c k - g e g e n b l i c k
kurzfristig stabile konstellationen einer
Z U S A M M E N S C H A U
Gerlinde Gschwendtner (geb.in Knittelfeld, Steiermark) ist eine österreichische Künstlerin und Sachbuchautorin.
Sie studierte Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Geschichte an der Universität Wien. Anschließend unterrichtete sie als Professorin an Gymnasien in Österreich und leitete eine Jugendgalerie. Seit 1980 hält sie als Dozentin für Malerei und Kunstdidaktik Seminare, Workshops und Vorträge für die Weiterbildung von Künstlern und Galeristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2000 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.
E.d Gfrerer
*1958 in Paternion, Architekt und Künstler, lebt und arbeitet in Graz.
In Gfrerers künstlerischer Praxis überwiegt keine durchgängige Technik und es gibt auch keine visuelle Wiedererkennung. Dennoch eint alle seine Arbeiten, dass sie stets vom Gegebenen ausgehen. Es geht dem Künstler hierbei nicht um die Erfindung neuer Welten, er schafft auch keine neuen Kunstwerke als in sich geschlossene Objekte. Seine Arbeiten gleichen vielmehr offenen Systemen, die wiederum mehrere Anschlussmöglichkeiten in die unterschiedlichsten Sphären der Wirklichkeit eröffnen. Gfrerer geht dabei von alltäglichen Dingen, Situationen und einfachen, konzentrierten Wahrnehmungen aus, die er durch seinen künstlerischen Blick zum Ausgangspunkt der Produktion für neue Werke und Interventionen nimmt. Er vertraut dabei auf die Eigenlogik von räumlichen und sozialen Zusammenhängen, aus denen er Konstellationen entwickelt, die das Vorgegebene, seinen künstlerischen Eingriff und die BetrachterInnen in eine flexible, offene und dynamische Beziehung versetzen. (Text: Halle für Kunst & Medien, 2016) |
| | |
| |
|
Atelier 12 - Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Missionstatement
Das ATELIER 12 ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur, die im gängigen Mainstream des öffentlichen Kunst- und Kulturbetriebs nur am Rande erscheint, eine Plattform zu bieten, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden.
Das ATELIER 12 versteht sich dabei als Off-Space, der sich der Förderung junger, aufstrebender und im offiziellen Kanon unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler annimmt und ihnen die Chance bietet, sich und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der kunstschaffende Mensch und sein Werk. Dabei verstehen wir uns als Kulturvermittler, der einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ermöglicht.
Als antizyklisches Angebot zum gängigen Kunst- und Kulturbetrieb bietet das ATELIER 12 genügend Freiraum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ausformungen und Ausdrucksmöglichkeiten von Kunst und kulturellem Schaffen. |
|
| |
| |
|
Kontakt
Atelier 12 – KKB „Münzgraben“
Freie Kunst-, Kultur- und Bildungsinitiative
Münzgrabenstraße 24
8010 Graz
Österreich
Leitung: Johannes Sfiligoi
atelier12kkb@gmail.com
+43 670 4058959
Follow us on facebook: fb.com/atelier12kkb
Vereinsregisternummer:
ZVR-Zl.: 961402327 |
|
| |
| |
|
Partner
| Fördergeber
Stadt Graz Kultur |  |
|
|
Land Steiermark Kultur |  |
|
| |
| |
|
| |
| |